Familiengottesdienst mit Suppenzmittag vom 12.03.23

Endlich war es wieder so weit, am Sonntag, 12. März, wurde in Eich wieder gemeinsam Suppe genossen. Nach drei Jahren Pause, einmal durch coronabedingte Absage und zweimal mit dem Alternativprogramm «Suppe to go», konnte man endlich wieder «live» diesen Anlass so richtig zelebrieren.

Nach dem Familiengottesdienst strömten rund 130 hungrige Gottesdienstbesucher in die Mehrzweckhalle Eich. Erwartet wurden sie von liebevoll gedeckten Tischen, welche die Frauen der FMG (Frauen- und Müttergruppe Eich) bereitgestellt hatten. Die FMG übernimmt traditionell die Organisation des Suppentages. Ihre fleissigen Hände machen das Durchführen eines solchen Anlasses erst möglich.

Ganz aufgeregt und voller Tatendrang standen in der Mehrzweckhalle auch schon die Schüler der 1. bis 6. Klasse bereit und warteten auf interessierte Kundschaft. Im Religionsunterricht erstellen die Primarschüler jeweils kreative Bastelarbeiten, welche dann am Suppentag zugunsten des Fastenopferprojekts verkauft werden. Der Andrang der Eltern, Göttis, Tanten und Grosseltern war gross, schon bevor der erste Löffel Suppe verspeist war, hatte ein grosser Teil der Bastelarbeiten seinen Besitzer gewechselt.

Die Suppe war ein Genuss! Wie in den vergangenen Jahren wurde diese von der Seematt Eich kostenlos zur Verfügung gestellt. Die köstliche Gemüsesuppe verleitete manchen dazu, mehr als einmal zu schöpfen. An den Tischen wurde angeregt diskutiert, gelacht und die eine oder andere Neuigkeit machte die Runde. Genau diese Art von Anlässen haben wir alle in den letzten drei Jahren vermisst.

Nach der Suppe durfte auch ein Dessert nicht fehlen. Die 5.-Klässler versuchten mit grosser Überzeugungskraft ihre selbst gebackenen Kuchen an die Frau und den Mann zu bringen. Die duftenden Kuchen fanden reissenden Absatz.

Alles in allem wurden beim Suppentag in Eich für das Fastenopferprojekt 1262.10 Franken gesammelt, eine beträchtliche Summe. Viele zufriedene Gesichter waren am und nach dem Suppentag auszumachen. Zufrieden, weil man die Gesellschaft anderer geniessen durfte, weil man rundum fein verköstigt worden war und weil man erst noch das Fastenopferprojekt in Kenia unterstützen konnte. Also sozusagen eine win, win, win-Situation!

Text: Andrea Waldispühl

 

PHOTO-2023-03-17-16-29-16
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 1
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 10
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 2
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 3
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 4
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 5
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 6
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 7
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 8
PHOTO-2023-03-17-16-29-16 9

GV Restaurant Seehotel Sonne vom Mi 08.03.23

Nach zwei Jahren «schriftlicher GV» fand am Internationalen Frauentag wieder unsere Versammlung mit Präsenz statt. Rund 70 Mitglieder und Gäste nahmen an der Versammlung im Sonne Seehotel Eich teil.
Die beiden scheidenden Co-Präsidentinnen Gerda Amrein und Heidi Muff führten speditiv durch die Versammlung. Die Finanzverantwortliche Veronika Aregger durfte einen positiven Rechnungsabschluss präsentieren. Jahresrechnung, Revisionsbericht und auch die Jahresberichte wurden von der Versammlung ohne Einwände genehmigt.

Obwohl kein Wahljahr anstand, gibt es diverse Rochaden im Vorstand. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Gerda Amrein und Heidi Muff, beide zuletzt als Co-Präsidentinnen tätig, haben ihre Demission eingereicht. Gerda Amrein war seit 2014 im Vorstand tätig, Heidi Muff seit 2010. Daniela Thürig und Veronika Aregger würdigten das langjährige und grosse Engagement der beiden.

Einmal mehr konnten die Vakanzen im Vorstand besetzt werden. Als neue Co-Präsidentinnen wählte die Versammlung Veronika Aregger, bisher Finanzverantwortliche, sowie die bisherige Vorstandsfrau Daniela Thürig. Als neue Finanzverantwortliche wurde Heidi Troxler gewählt. Die Aktuarin Priska Kaufmann gab ihr Amt ebenfalls ab, bleibt als Vorstandsfrau dabei. Als neue Aktuarin wurde Fabienne Werlen gewählt, und als neue Seelsorgerische Begleitung Livia Wey.
Für die bisherige Tombola hat sich der Vorstand für eine neue Form entschieden. Der Erlös aus dem Verkauf der «Schaumküsse» wird weiterhin einer wohltätigen Institution gespendet, in diesem Jahr geht dieser an die Kinderspitex Zentralschweiz.

Es war eine rundum gelungene GV, bei stimmungsvoller Atmosphäre und guten Gesprächen.

 

PHOTO-2023-03-17-16-27-51 1
PHOTO-2023-03-17-16-27-51 2
PHOTO-2023-03-17-16-27-51 3
PHOTO-2023-03-17-16-27-51 4
PHOTO-2023-03-17-16-27-51 5
PHOTO-2023-03-17-16-27-51 6
PHOTO-2023-03-17-16-27-51
PHOTO-2023-03-17-16-28-28 1
PHOTO-2023-03-17-16-28-28 2
PHOTO-2023-03-17-16-28-28
PHOTO-2023-03-17-16-28-29 1
PHOTO-2023-03-17-16-28-29 2
PHOTO-2023-03-17-16-28-29 3
PHOTO-2023-03-17-16-28-29 4
PHOTO-2023-03-17-16-28-29
PHOTO-2023-03-17-16-28-30 1
PHOTO-2023-03-17-16-28-30
PHOTO-2023-03-17-16-28-51 1
PHOTO-2023-03-17-16-28-51 2
PHOTO-2023-03-17-16-28-51 3
PHOTO-2023-03-17-16-28-51

Frauen- & Gedenkgottesdienst vom Mi 15.11.22

«Anlässlich des Frauen- und Gedenkgottesdienstes vom Dienstag, 15. November 2022 gedachte die FMG Elisabeth von Thüringen, wobei das Thema des Gottesdienstes «Die Kraft des Zuhörens» war. Auch dieses Jahr hatten Sonja Fallegger, Heidi Häller, Bettina Meier und Claudia Jaun die besinnliche Feier organisiert. Im vergangenen Jahr hatte die FMG glücklicherweise keine verstorbenen Mitglieder zu verzeichnen und so gedachte man allen bereits Verstorbenen. Im Anschluss an den Gottesdienst sass die FMG, sicher ganz im Sinne von Elisabeth von Thüringen, bei Tee, Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal für einen gemütlichen Schwatz zusammen.»

 

1
2
3
4

Frauentreff in der Vogelnestbar vom Fr 04.11.22

14 Frauen genossen den Abend in der gemütlichen Vogelnestbar im Restaurant Vogelsang. 

1
2
3

 

 

Besichtigung Logistikzentrum Brack, Willisau vom 19.10.22

Rundgang im Logistikzentrum Brack 19.10.2022

Am letzten Mittwoch nahmen insgesamt 13 Frauen teil beim Rundgang im Logistikzentrum Brack in Willisau. Eine ehemalige Eicherin, Marianne Gass, erzählte uns während ihrer zweistündigen Führung spannende Hintergrundinformationen. 

Sportlich ging es durch lange Gänge, Treppen hoch und runter und der Ausblick in das Lager in schwindelerregender Höhe war faszinierend. Vom Bestelleingang bis zum Einladen der Pakete in den Post LKW konnten wir den ganzen Prozess in einem der mordernsten Logistikzentren der Schweiz verfolgen. 

 

 

01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14